Der Fuss besteht aus 27 Knochen und einer Vielzahl von stabilisierenden Bändern, Sehnen und Muskeln. Das Sprunggelenk, auch Fussgelenk oder Knöchel genannt, verbindet den Unterschenkel mit dem Fuss. Die Sprunggelenke dienen dem flüssigen Gang des Menschen. Während das obere Sprunggelenk den Fuss nach oben und nach unten bewegt, dient das untere Sprunggelenk dem Ausgleich von Unebenheiten nach aussen und nach innen.

Die Beschwerden im Fuss können so zahlreich sein wie es Knochen, Bänder und Sehnen gibt im Fuss. Manchmal braucht es nur ein falscher Tritt und schon ist es passiert: die Bänder sind gerissen oder das Sprunggelenk überdehnt. Andere Leiden entwickeln sich über Jahre, wie Arthrose im Sprunggelenk und dem Grosszeh oder auch der Hallux Valgus.

Unser Orthopädie-Team behandelt Verletzungen und Abnutzungen der Fuss- und Sprunggelenke in einem interdisziplinären Team und in enger Zusammenarbeit mit der Physiotherapie.


Häufige Beschwerden

  • Hallux Valgus
  • Hammerzehen
  • Krallenzehen
  • Sprunggelenksarthrose
  • Arthrose Grosszeh (Hallux rigidus)
  • Fussdeformitäten
  • Knick Senkfuss
  • Sehnen- und Bandverletzungen des Sprunggelenkes
  • Nervenengpasssyndrome

Krankheitsbilder des Fusses und Sprunggelenks

  • Achillessehnenriss

    Die Achillessehne ist für das normale Gehen von grosser Bedeutung. Reisst die Achillessehne, ist das Gehen deutlich erschwert und die Kraft in der Wade stark reduziert. Die Achillessehne reisst am häufigsten im mittleren Anteil. Darüber hinaus gibt es Ausrisse der Sehne aus dem Fersenbein und Risse im Übergang von der Sehne zum Wadenmuskel.

    Mehr erfahren
  • Arthrose am Grosszeh (Hallux rigidus)

    Bei der Arthrose handelt es sich um die Abnützung von Gelenken. Hierbei verschmälert sich der Knorpel, bis im Endstadium Knochen auf Knochen reibt. Dies kann sehr schmerzhaft sein. Zusätzlich kommt es zu Bewegungseinschränkungen. Beim Hallux ist dies vor allem beim Abrollen oder beim Zehenspitzengang spürbar. Die Abnutzung wird durch Risikofaktoren beschleunigt. Neben genetischen Faktoren spielen unter anderem das Körpergewicht, die Belastung des Gelenks beim Sport und vorbestehende Fehlstellungen eine Rolle.

    mehr erfahren
  • Sprunggelenksbruch

    Das Sprunggelenk wird durch den Aussenknöchel des Wadenbeins und den Innenknöchel sowie die Hinterkante des Schienbeins gebildet. Diese knöchernen Strukturen sind durch wichtige Bänder verbunden. Bei einer Verrenkung des Sprunggelenks kann es je nach Unfall zu verschieden schweren Verletzungen kommen. Der Sprunggelenksbruch ist eine typische Sportverletzung. Zudem kommt er gehäuft bei nassem oder eisigem Wetter vor. Er kann aber auch bei Stürzen von älteren Menschen auftreten.

    Mehr erfahren
  • Überlastungsbruch (Stressfraktur)

    Wiederholte Überlastungen können Knochen so zusetzen, dass sie brechen. Ein solcher Überlastungs- oder Ermüdungsbruch kündigt sich oft bereits im Vorstadium durch Schmerzen an.

    Mehr erfahren

Zuständige Fachabteilung

Klinik für Orthopädie und Traumatologie Balgrist – Spital Männedorf

Orthopädie

Asylstrasse 10
8708 Männedorf

Tel. +41 44 922 35 35

Fax +41 44 922 25 05