Händehygiene – eine saubere Sache
Heute ist internationaler Tag der Händehygiene: Dass die Händedesinfektion eine wichtige Handlung ist, ist allen klar. Doch wann genau ist die Indikation dazu gegeben?

Hier informieren wir Sie regelmässig über spannende Gesundheitsthemen. Sie erhalten aber auch immer mal wieder Einblick in das Spital und erfahren mehr über die Menschen, die sich rund um die Uhr für die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen am rechten Zürichseeufer einsetzen.
Heute ist internationaler Tag der Händehygiene: Dass die Händedesinfektion eine wichtige Handlung ist, ist allen klar. Doch wann genau ist die Indikation dazu gegeben?
Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen gehören zum Spitalalltag. Mit vielen davon kommt das Personal bei der Patientenbetreuung täglich in Kontakt, weil sie zum System Mensch gehören. Einige sind harmlos, andere können schwere Infektionen verursachen, gelangen sie an Orte wo sie nicht hingehören. Um das zu verhindern, gibt es eine sehr einfache, aber äusserst effizient Handlung: die Händedesinfektion.
Unsere Fachexpertin für Infektionsprävention und Spitalhygiene, Isabelle Furrer, hat den Tag der Händehygiene zum Anlass genommen, um dem Spitalpersonal die Momente und Indikatoren, an denen rund um die Patienten eine Händedesinfektion erfolgen sollte, in Erinnerung zu rufen. Dazu verwendet sie das «CleanHands – the Game», welches das spielerische Lernen der fünf Momente der Händedesinfektion nach WHO sowie die korrekte Händedesinfektion im Berufsalltag aufzeigt.
Wer das Spiel auch machen möchte kann dieses gratis im App Store oder Google Play Store herunterladen. Viel Spass dabei.