For referring physicians

Medical clinic

Medical clinic

Palliative Care Kompetenzzentrum

Asylstrasse 10
8708 Männedorf

Tel. +41 44 922 23 15

Fax +41 44 922 23 06

Mobile Palliative Care

Tel. +41 44 922 24 00

Mobile Palliative Care

More and more people want to be able to remain in their familiar surroundings during the last phase of their lives. Männedorf Hospital, together with Palliaviva and Spitex, makes this possible for all patients in the palliative care unit.

Our mobile medical palliative care team looks after patients at home and provides medical support. Palliaviva and Spitex provide nursing care.

Initial contact with the mobile team takes place - if possible - before discharge from the hospital. However, we are also happy to accept registrations from patients who have not been treated in our palliative care unit.

Contact:

044 922 24 00
mobilepallcare@spitalmaennedorf.ch

«Die Aufgabe der Palliativmedizin ist es nicht, dem Leben mehr Zeit zu geben, sondern der Zeit mehr Leben.» Cicely Saunders (Gründerin der modernen Palliativmedizin)

Palliaviva, die Spitex Zürichsee und das Spital Männedorf arbeiten in einem innovativen Modell zusammen. Wie können die Patientinnen und Patienten davon profitieren?

Mehr erfahren

Our team

Unser interprofessionelles Team besteht aus hochqualifizierten Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachpersonen und Ernährungsberaterinnen sowie aus Fachpersonen aus der Physiotherapie, Psychologie, Seelsorge und dem Sozialdienst. Ausserdem unterstützen uns zwei Therapiehunde, eine Kunsttherapeutin sowie Freiwillige Mitarbeitende des Vereins «Freiwillige Sitzwache». Es erfolgen regelmässige Teambesprechungen, um das Ziel einer bestmöglichen, individualisierten und ganzheitlichen Behandlung zu erreichen.

Ärztliche Leitung

Pflegerische Leitung

Informationen für Patientinnen und Patienten

Ein Eintritt in unsere Palliativstation ist von intern, von anderen Spitälern aber auch von zuhause aus möglich.

Es gelten jedoch verschiedenen Aufnahmekriterien:

- Das Vorliegen einer schweren, fortschreitenden und unheilbaren Erkrankung

- Verschlechterung des bereits eingeschränkten Allgemeinzustandes bei fortgeschrittener Erkrankung

- Schwierige Entscheidungsfindung

- Aus- und Überlastung der mitbetreuenden Angehörigen oder ungeklärte Versorgungssituation

- Unsere Palliativstation ist für Patientinnen und Patienten mit Akutspitalbedürftigkeit und ist keine Langzeitinstitution. In der Regel beträgt die Mindestaufenthaltsdauer eine Woche. Es ist aber Ziel eines Aufenthaltes auf der Palliativstation bei der Suche nach einer langfristigen Anschlusslösung zu helfen, falls ein Austritt nach Hause nicht mehr möglich sein sollte.

Grants

Männedorf Hospital maintains a fund for the palliative care unit from donations. These funds benefit the palliative patients in full.

Zürcher Kantonalbank, 8001 Zürich
IBAN: CH50 0070 0114 6003 8000 8
In the name of: Spital Männedorf AG, Asylstrasse 10, 8708 Männedorf
Note: Palliative Care Fund